Die knusprige Versuchung
Chips, oft auch Chips oder im britischen Englisch Crisps genannt, sind das ikonische und unwiderstehliche Knabberzeug, das schon viele Mägen erobert hat. Chips sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil unserer kulinarischen Kultur geworden. Egal, ob man einen Filmabend veranstaltet, eine Party feiert oder einfach nur Lust auf einen leckeren Snack hat, Chips sind oft der Star des Abends.
Die Geschichte der Chips geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als ein Koch namens George Crum mit afroamerikanischer und indianischer Abstammung versuchte, einem verärgerten Gast im Moon’s Lake House zu helfen. Ein Gast der Moon Lake Lodge fand die Pommes frites, die der Koch zubereitet hatte, zu dick und verweigerte die Bestellung. Crum schnitt und frittierte dünnere Pommes frites für den Gast, doch auch diese wurden abgelehnt. Crum hatte genug und wollte den Gast verärgern, indem er die Pommes frites frittierte, die zu dünn und knusprig waren, um sie mit einer Gabel anzustechen. Leider ging der Plan nach hinten los, und der Gast schwärmte von den hauchdünnen, braunen Pommes frites, die Crum gemacht hatte. Auch andere Kunden fragten immer häufiger nach Crums Chips, und so tauchte die Spezialität des Hauses unter dem Namen Saratoga Chips auf der Speisekarte auf.
Schon bald wurden die Chips verpackt und vor Ort verkauft, woraufhin sie sich in ganz Neuengland verbreiteten. Schließlich eröffnete der Chefkoch ein erfolgreiches Restaurant, das ausschließlich Chips verkaufte.
Die Idee, Chips mit Gewürzen zu versehen, stammt von der 1920 gegründeten Smiths Potato Crisps Company Ltd. Frank Smith fügte seinen Chips, die er in fettfreien Papiertüten in ganz London verkaufte, etwas Salz zu.
Die ersten offiziellen Chips mit Gewürzen wurden erst 1950 von Joe “Spud” Murphy, dem Inhaber des irischen Chips Unternehmens Tayto, hergestellt. Er hatte die Idee, Chips mit den Geschmacksrichtungen Cheese & Onion und Salt & Vinegar zu verkaufen.
Mit der Einführung automatisierter Produktionstechniken und der Entwicklung luftdichter Verpackungen wurden die Chips in den 1950er und 1960er Jahren erstmals in Tüten verpackt. Dadurch wurde es möglich, Chips in großem Umfang zu produzieren und zu verkaufen.
Heute gibt es auf dem Chips Markt unzählige Geschmacksrichtungen, von Ketchup und würzigem BBQ-Geschmack bis hin zu bizarren Geschmacksrichtungen wie Octopus und Erdnussbutterchips. Es ist also definitiv für jeden etwas dabei.
Fun Fact: Die teuersten Chips der Welt stammen von einer schwedischen Brauerei namens St. Erik’s, die ein Set mit 5 Chips für 56 Dollar anbietet.