Sluiten

Schokoladenglück in einer Tasse

Heiße Schokolade ist ein Heißgetränk, an das sich jeder gerne erinnert und dass ein stimmungsvolles Gefühl vermittelt. Das Getränk besteht aus geschmolzener Schokolade, geraspelter Schokolade oder Kakaopulver, dem heiße Milch oder Wasser zugesetzt wird. Dieses heiße Getränk wird in der Regel getrunken, um den Trinker glücklich zu machen oder zu wärmen. Einige Studien haben auch gezeigt, dass der Genuss von heißer Schokolade aufgrund der im Kakao enthaltenen Antioxidantien gesund für den Körper sein kann. Oft werden Schlagsahne oder Marshmallows hinzugefügt, um das Getränk abzurunden.

Aber woher kommt die heiße Schokolade? Die Geschichte der heißen Schokolade beginnt in Mesoamerika, wo die Maya vor 2.000 Jahren erstmals ein Schokoladengetränk herstellten. Ursprünglich wurde das Getränk als bittere Flüssigkeit serviert, die mit Gewürzen oder Maispüree vermischt wurde. Um 1400 n. Chr. war das Kakaogetränk, das sie xocōlātl nannten, ein wichtiger Bestandteil der aztekischen Kultur geworden. Die Azteken glaubten, dass Quetzalcoatl, der Gott der Weisheit, ihnen Kakaosamen geschenkt hatte. Die Samen waren so wertvoll, dass sie als Zahlungsmittel verwendet wurden.

Nachdem das Getränk im 16. Jahrhundert in Europa eingeführt wurde, entwickelte es sich zu einem beliebten Getränk, das mehrere Veränderungen erfuhr, wie z. B. die Zugabe von Zucker. Bis in die 1800er Jahre wurde das heiße Getränk von Ärzten als Medizin für einige Krankheiten verwendet.

Im 20. Jahrhundert, während des Krieges, war Schokolade ein wesentlicher Bestandteil der Verpflegung der US-Soldaten. Im Ersten Weltkrieg errichteten Freiwillige des CVJM in der Nähe der Schlachtfelder Erholungsstationen, um müden Soldaten zu helfen und sie zu trösten; heiße Schokolade war der Hauptbestandteil dieser Stationen.

Heute wird heiße Schokolade auf der ganzen Welt in vielen verschiedenen Varianten getrunken. In Italien gibt es zum Beispiel die dicke cioccolata calda, in Lateinamerika die gewürzte chocolate para mesa und in Spanien die chocolate à la taza.

Heiße Schokolade ist nicht nur ein köstliches Getränk, sondern enthält auch Koffein, genau wie Kaffee und Tee. Allerdings nur eine geringe Menge, so dass man auch spät abends vor dem Einschlafen noch eine Tasse trinken kann.

Außerdem ist auch die kalte Variante des Getränks sehr beliebt geworden. Wir haben zum Beispiel die Marke Chocomel in unserem Sortiment, die wir in praktischen Mitnahmeverpackungen wie Dosen und Getränkekartons anbieten.

Fun Fact

Die größte Tasse mit heißer Schokolade wurde am 6. Januar 2018 vom Municipio de Uruapan in Mexiko hergestellt und enthielt 4.816,6 Liter Schokoladenmilch.

Andere Blogbeiträge